Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Maria-Ward-Gymnasium Günzburg – Oberstufe

Oberstufe


Informationen zur Oberstufe

 

Die Oberstufe am MWG

Die Klassen 11 und 12, die sogenannte “Qualifikationsphase”, führen auf das Abitur hin. Die bayerische Abiturprüfung wird in fünf Fächern abgelegt; eine gewisse Anzahl an Leistungen aus den vorangegangenen Halbjahren zählen bereits auch zur Abiturnote hinzu. Detaillierte Informationen bezüglich der Regularien innerhalb dieses Systems finden sich jahrgangsaktuell unter folgendem Link:

http://www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de/

Hier kann auch auch die Informationsbroschüre “Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern” herunterladen werden.

 

Kursangebot am Maria-Ward-Gymnasium

Das MWG bietet ein breit gefächertes Kursangebot. Für Schülerinnen und Schüler des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums ist es möglich, Sozialkunde weiterhin zweistündig und als eigenständiges Fach zu belegen – eine Option, die gerne gewählt wird und die am MWG seit Einführung der neuen Oberstufe im Rahmen des G8 immer im Fächerangebot vertreten war.

 
Geisteswissenschaftlicher Bereich
Für geisteswissenschaftlich, sozialwissenschaftlich, geschichtlich und politisch interessierte Schülerinnen und Schüler bietet das MWG Günzburg weiterhin eine Vielzahl von P- und W-Seminaren aus diesem Bereich sowie Wahlpflichtfächer wie Psychologie. Einige Beispiele aus dem Seminarangebot der letzten Jahre: W-Seminar “Irland”, W-Seminar “Lebenslinien”, W-Seminar “Persönlichkeiten, die die Welt veränderten”, W-Seminar “Erster Weltkrieg”, P-Seminar “Israel”, P-Seminar “Verbraucherbildung”, P-Seminar “Asyl”.

 
Sprachlicher Bereich
Auch andere Interessen kommen nicht zu kurz. Praktisch durchgängig seit Einführung der neuen Oberstufe gibt es für sprachlich interessierte Schüler Wahlkurse wie English Conversation sowie eine ganze Reihe fremdsprachlicher Seminare. Genannt seien unter anderem: W-Seminar “Literary, cultural and cinematic perspectives of the Titanic disaster”, W-Seminar “Other Worlds”, W-Seminar “Science vs. fiction”, W-Seminar “La Normandie”, P-Seminar “Französisch in der Grundschule”.

 
Naturwissenschaftlicher Bereich
Die Naturwissenschaften sind ebenfalls gut vertreten. Im P- und W-Seminar befanden sich in den letzten acht Jahren regelmäßig die Leitfächer Physik, Biologie oder Mathematik, wie z. B. im W-Seminar “Magie der Zahlen”, im P-Seminar “Limnologische Untersuchungen”, W-Seminar “Leben im Wassertropfen”, P-Seminar “Auf dem Weg zu einer gesunden Ernährung”. Es ist uns ein Anliegen, naturwissenschaftlich interessierte Schüler zu fördern und ihnen den Besuch möglichst vieler naturwissenschaftlicher Fächer durch kluge Schienen-, Block- und Kursbildung zu ermöglichen.

 
Künstlerischer, musischer Bereich
Der künstlerische Bereich wird abgedeckt durch Angebote wie “Theater und Film”, das Vokalensemble und zahlreiche Seminare aus diesem Bereich. Die Wahl des Musik-Additums unter Anrechnung des häuslichen Musikunterrichts ist in Absprache mit Schulleitung, Fachleitung und Oberstufenkoordination jederzeit möglich. Auch aus den Fachschaften Musik und Kunst wurde in den letzten Jahren eine Vielzahl von Seminaren angeboten, von denen genannt seien: W-Seminar Kunst “Der weibliche Blick auf die Welt”, W-Seminar “Musik im Dienste politischer Ideen”, W-Seminar “Musik und Werbung”.

 
Sport
Sportlich aktive Schüler haben die Möglichkeiten, den praktischen Sportunterricht durch die Sport-Theorie, das sogenannte Sport-Additum, zu ergänzen. Dieses ist seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil des Fächerangebots geworden.

 

In jedem Fall versucht das MWG sich bei der Planung des jeweiligen Oberstufenjahrgang an den Interessen der betroffenen Schüler zu orientieren und diese bereits vor der Wahl im Fachangebot bzw. . beim Angebot der P- und W-Seminare zu berücksichtigen. Unsere Oberstufenkoordinatoren und unsere Stundeplaner prüfen unvoreingenommen und absolut offen jede Kombinations- und Wahlmöglichkeit und bemühen sich, die gewählten Kurse so in den Oberstufenstundenplan einzuarbeiten, dass unser breites Fächerangebot möglichst allen Schülern zugänglich gemacht wird. Gleichzeitig sind sie darauf bedacht, einen für alle Beteiligten praktikablen Stundenplan zu generieren.

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen die Oberstufenkoordinatoren des MWG Günzburg jederzeit zur Verfügung.

 

NICOLA HIRNER, DIPL.-SPORTLEHRERIN, MITARBEIT IN DER OBERSTUFENKOORDINATION

Telefon: 0821/4558-11400
Mail: nicola.hirner@mwg-gz.de

 

FLORIAN KROHA, StR I.K., MITARBEIT IN DER OBERSTUFENKOORDINATION

Telefon: 0821/4558-11400
Mail: florian.kroha@mwg-gz.de