AFRA-Modell
“Du bist da” – Lernen anders erleben
Das MWG ist für uns mehr als Schule – es ist ein Konzept, in dem wir durch die Wahrnehmung jeder / jedes Einzelnen die uns vertrauten Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg hin zu selbstbewussten, eigenständig denkenden und verantwortungsvollen Menschen unterstützen.
Aus diesem Grund arbeiteten wir an unserer Schule bereits seit dem Schuljahr 2012/13 nach dem Marchtaler Plan, welcher Merkmale verschiedener pädagogischer Konzepte, unter anderem der Montessori-Pädagogik, vereinigte.
Mit dem Schuljahr 2025/26 stellen wir nun auf das AFRA-Modell um – ein eigenständiger Ansatz einer zukunftsorientierten Schulidee des Schulwerks Augsburg. In diesem Rahmen soll durch spezifische Akzentsetzungen den jungen Menschen, die von ihrer Bildungseinrichtung mehr als einen Abschluss erwarten, ein Angebot gemacht werde, das Schule zu einem Ort macht, der lebenswert ist und Werte fürs Leben vermittelt.
Die vier Eckpfeiler des AFRA-Modells sind dabei die folgenden:
- ALTERNATIVE, individuelle und bereichernde Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen: “um Ihre Kinder da abzuholen, wo sie stehen”
- Grundsatz der FÜRSORGE für die anvertrauten Schülerinnen und Schüler durchzieht alles pädagogische Handeln: “weil wir gemeinsam auf uns achten”
- RELIGIÖSE Fundierung, die ein bewusstes Identifikationsangebot macht und Halt und Orientierung bietet: “weil wir alle an der Welt von morgen bauen”
- respektvolles Miteinander und ANNEHMEN des Gegenübers auf allen Ebenen: “denn es ist gut, dass wir alle verschieden sind”
Im Unterricht konkret umgesetzt wird das AFRA-Modell bei uns im Rahmen der Weltbegegnung, des Netzwerk-Unterrichts, den EVA-Stunden sowie der Lernwerkstätten.