Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Maria-Ward-Gymnasium Günzburg – Schulprofil Kooperation

Ziel: Kooperation von Schule und Welt



Unsere Schule zeichnet sich durch vielfältige externe Partner aus, die uns eine Vernetzung von Schule und Welt ermöglichen, denn unsere Schülerinnen und Schüler sollen dazu befähigt werden, die Planung ihres eigenen Lebenswegs selbstbewusst in die Hand zu nehmen. Gezielt wird darauf Wert gelegt, dass Schule nicht im “Elfenbeinturm” stattfindet, sondern auf die Welt nach und außerhalb der Schule ausgerichtet ist. Unsere langjährigen kompetenten Partner sind z. B. Cancom, die Stadt Günzburg, zahlreiche Firmen in und um Günzburg, eine Vielzahl von sozialen Einrichtungen in und um Günzburg sowie eine beachtliche Anzahl von Partnern im Ausland (z. B. die Holocaust-Gedenkstätte in Yad Vashem in Israel). Das MWG ist Träger des Berufswahl-Siegels und des Titels „Schule ohne Rassismus mit Courage“. Außerdem sind wir FairTradeSchule.


04/07
2021

Schule ohne Rassismus

Anne Frank Tag 2021

Datum:

11. Juni 2021

Am 11. Juni fand der erste Anne Frank Tag an unserer Schule statt. Das Maria-Ward Gymnasium Günzburg gedachte am Freitag, 11. Juni an Anne Frank, die am 12. Juni 1929 geboren und durch ihr Tagebuch in der ganzen Welt bekannt wurde. Als Schule ohne Rassismus stehen wir in der Verantwortung, an das Schicksal der Jüdinnen und Juden zu erinnern, in einer Zeit, wo Brandanschläge gegen Synagogen sogar in unmittelbarer Nähe – so geschehen Anfang Juni in Ulm – Entsetzen auslösen.

› mehr

In der ersten Unterrichtsstunde beschäftigte sich die ganze Schule mit dem Leben Anne Franks und der Zeit des Nationalsozialismus.
Die Klassen 5 – 10 lasen gemeinsam die „Anne Frank“ Zeitung, wobei sich die Unterstufe mit Annes kurzem Leben beschäftigte, in dem sie einen Zeitstrahl zu Anne Franks Leben erstellten, während sich die Mittelstufe mit dem Thema Propaganda in Fotos auseinandersetzte. Die Oberstufe sah sich den ersten Teil einer Dokumentation zu Anne Franks Leben an, die gelungen die geschichtlichen Hintergründe der damaligen Zeit beleuchtet und für die Schüler*innen begreifbar macht.
Ein Höhepunkt des Anne Frank Tages war die digitale, 60-minütige Übertragung der Eröffnung des Anne Frank Tages 2021 „Blick auf die Geschichte“ aus der Anne Frank Grundschule in Berlin-Tiergarten mit den Grußworten von Justizministerin Christine Lambrecht und dem Botschafter des Königreichs der Niederlande Wepke Kingma.
Außerdem hatten alle Lehrkräfte die Möglichkeit, sich aus dem reichhaltigen Material weitere Elemente zur Gestaltung des Tages herauszupicken und mit den Schüler*innen zu besprechen. Zur Verfügung standen z. B. ein Arbeitsblatt mit wichtigen Passagen aus den Tagebucheinträgen Anne Franks oder Postkarten mit Porträts Anne Franks, die unter verschiedenen Fragestellungen einluden, auch über die heutige Zeit nachzudenken.
Zudem war im Foyer der Schule großformatige Plakatwände zum Leben Annes Franks ausgestellt.
Ein großer Dank geht an Frau Wenni-Auinger, die den Schulprojekttag für alle Klassen so professionell organisiert und sich um alle Materialien gekümmert hat. Unterstützt wurde sie dabei von unserer engagierten SMV, die eigentlich mit den Klassen den Tag nach dem Motto „Schüer*innen unterrichten Schüler*innen“ hätten gestalten wollen, was aber wegen Corona nicht möglich war. Die SMV entwarf das Quiz zur Ausstellung und betreute die Q11 Kurse.

Karin Mengele

› Details ausblenden
19/05
2021

Partnerschaft

Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde

Datum:

18. Mai 2021

Eine neue Schulpartnerschaft zwischen dem Autohaus Reisacher GmbH und dem MWG Günzburg unter der Schirmhaft der IHK Augsburg wurde am 18. Mai 2021 in der Aula des MWG unterzeichnet.
› mehr


Leider gab es keine Feier, aber vielleicht lässt sich dies später einmal nachholen. Wir freuen uns auf eine gute und enge Zusammenarbeit.

Christian Hörtrich
Schulleiter

› Details ausblenden
24/09
2019

Unterricht – Mal anders!

P-Seminars „Medieneinsatz in der Grundschule

Datum:

20.09.2019

Drei Tage lang führten Schülerinnen der Q11 des Maria-Ward-Gymnasiums Günzburg des Schulwerks der Diözese Augsburg im Juli eine Projektwoche in Kooperation mit den dritten und vierten Klassen der Grund- und Mittelschule Wasserburg durch. Die Projekttage waren das Ergebnis des P-Seminars „Medieneinsatz in der Grundschule“ unter Leitung von Herr Christian Lehner.
› mehr


Die Schülerinnen entwickelten im Schuljahr 2018/2019 verschiedene Konzepte, die sie als „junge Experten“ den Grundschülern näher brachten.
Ein Projekt war der Einsatz eines 3D-Druckers. Den Grundschüler wurden nicht nur der Aufbau und die Funktionswiese eines 3D-Druckers erklärt, sondern sie konnten auch selbstständig am Computer dreidimensionale Konstruktionen mit einem speziellen Programm entwerfen. Zudem waren die Kinder live beim Drucken einer Raupe dabei. Neben dem spielerischen Aspekt wurde auch ein großer Wert auf die Sicherheit beim Umgang mit einem 3D-Drucker gelegt.
Um Gefahren und Sicherheit ging es auch im Projekt „Medienführerschein“. Hierbei handelte es sich um den präventiven Umgang mit Medien. Die Kinder erarbeiteten mögliche Gefahrenquellen im World Wide Web und im Bereich „Social Media“. Außerdem wurde den Kindern die Möglichkeit geboten, den Umgang mit Power Point, Word etc. zu vertiefen. Das Ziel war es auch, zu zeigen, dass es Alternativen zu den üblichen digitalen Suchmaschinen gibt, wie z.B. Bücher.
Mit Suchmaschinen beschäftigte sich auch das Biologie-Projekt. Hier durften sich die Kinder im Internet auf kindersicheren Suchmaschinen auf die Suche nach Informationen zu bestimmten Organen (z.B. Herz, Auge,…) machen. Anschließend drehten die Grundschüler mit Hilfe von iPads kleine Erklärvideos, in denen sie die gesammelten Informationen eigenständig aufbereiteten. Die Filme wurden später im Plenum präsentiert und diskutiert, damit alle Kinder einen Nutzen daraus ziehen können. Die Schülerinnen und Schüler lernten mit sichtlicher Freude selbstbewusst vor der Kamera zu stehen.
Im Englisch-Projekt ging es darum, den Kindern die Angst vor einer relativ unbekannten und oft scheinbar schwierigen Sprache zu nehmen. Die Kinder durften kleine Rollenspiele in englischer Sprache vorführen und diese mit iPads filmen. So kam es dazu, dass auch schüchterne Schüler sich trauten, auf Englisch zu kommunizieren. Zudem wurde im Rahmen dieses Projektes das Vokabular der Grundschüler spielerisch gefestigt und erweitert.
Summa Summarum waren es drei erfolgreiche und gewinnbringende Tage für die Schüler und Schülerinnen der kooperierenden Schulen, an denen die Kinder mit Spiel und Spaß viel Neues gelernt und erfahren haben. Es wurde nicht nur das Wissen der Kinder in verschiedenen Fachbereichen gefördert, sondern sie konnten auch ihre Persönlichkeit weiterentwickeln.

Christian Lehner
Verantwortliche Lehrkraft

› Details ausblenden
11/09
2019

Voraussetzungen erfüllt

MWG erhält Anerkennung als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Datum:

11.09.2019

Das MWG wird als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage anerkannt. Von der Bundeskoordination erhielten wir die erfreuliche Mitteilung, dass unsere Schule die Voraussetzungen für die Auszeichnung “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” durch die SMV-Aktionen im letzten Schuljahr erfüllt hat.
› mehr


Jetzt steht der offiziellen Titelverleihung, deren Planung nun beginnt, nichts mehr im Wege. Wir freuen uns darauf.

Martina Wenni-Auinger
Verantwortliche Lehrkraft

› Details ausblenden
05/06
2019

Best of Schulwerk 2019

Auszeichnung für Sabrina und Bianca Plebst

Datum:

Juni 2019

Im Rahmen der Veranstaltung “Best of Schulwerk” wird jährlich der Petrus-Canisius-Preis verliehen. Dieses Jahr wurde auch Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums Günzburg, Sabrina und Bianca Plebst, ausgezeichnet.
› mehr


Generalvikar Harald Heinrich würdigte ihr soziales Engagement, das sich auf dem Gebiet der Schulpastoral zeigte. Sie hatten ein wöchentliches Besinnungs-Treffen unter Mitschülern namens „God´s not dead“ initiiert. Die Schulfamilie dankt ihnen dafür und freut sich mit ihnen über diesen Preis. Auch eine Theateraufführung des MWG’s war an diesem Abend zu sehen. Dafür erhielt die Theatergruppe viel Applaus. Auch für dieses Engagement bedanken wir uns bei den Teilnehmern recht herzlich.
Einen ausführlichen Videobeitrag sehen Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=a9Sr9a2hzT8&feature=share

› Details ausblenden
12/05
2019

P-Seminar Musik

Benefizkonzert

Datum:

17.05.2019

Uhrzeit:

19.00 Uhr

Ort:

Maria-Ward-Realschulturnhalle

Das P-Seminar Musik veranstaltet am 17. Mai 2019 ein Benefizkonzert in der Realschulturnhalle. Dabei ist unter anderem die Schulband zu hören. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Karten gibt es in den Pausenverkäufen und an der Abendkasse. Der Gewinn des Abends wird an ortsansässige Einrichtungen gespendet.

› mehr


Diese sind die Albertus Magnus Werkstätten Günzburg und der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Günzburg.

Johannes Jäger
Verantwortliche Lehrkraft

› Details ausblenden